Dachplaner Blog Über uns Energieexperten Login
GreenCheck24 Login
zurück zur Übersicht

Es gibt immer noch viele Mythen und Missverständnisse über Solarenergie, obwohl sie eine immer beliebtere Option für saubere und nachhaltige Energie ist. Trotz der vielen Vorteile, die die Nutzung von Solarenergie mit sich bringt, können diese Irrtümer Menschen davon abhalten, eine Solaranlage zu kaufen. In diesem Artikel räumen wir mit den zehn größten Mythen rund um die Solarenergie auf und liefern Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. 

Mythos 1: Solarmodule funktionieren nur in sonnigen Klimazonen

Tatsache: Solarmodule können auch an trüben oder bewölkten Tagen Strom erzeugen, auch wenn sie am besten bei direktem Sonnenschein funktionieren. Solarmodule können auch bei ungünstigen Wetterbedingungen Strom erzeugen, da sie Licht in Strom und nicht in Wärme umwandeln. Deutschland zum Beispiel, das für sein nebliges Wetter bekannt ist, ist weltweit führend bei der Nutzung von Solarenergie.

Mythos 2: Solarenergie ist zu teuer

Tatsache: In den letzten zehn Jahren sind die Preise für Solarsysteme drastisch gesunken, so dass sie leichter zugänglich sind als früher. Darüber hinaus gibt es weitere finanzielle Vorteile, die die Anfangsinvestition noch weiter senken können, z. B. Steuergutschriften und Rabatte. Solarenergie ist eine finanziell sinnvolle Option, da die Einsparungen bei den Stromrechnungen im Laufe der Zeit die Anfangskosten ausgleichen können. 

Mythos 3: Solarmodule erfordern eine ständige Wartung

Tatsache: Im Allgemeinen benötigen PV-Systeme nur wenig Wartung. Die meisten Solarmodule sind wartungsarm und haben eine Garantie von 20-25 Jahren. Das System kann in der Regel durch routinemäßige fachmännische Überprüfungen und Reinigungen zur Entfernung von Staub und Schmutz in Betrieb gehalten werden.

Mythos 4: Solarmodule sind ineffizient

Tatsache: Der Wirkungsgrad von Solarmodulen hat sich aufgrund des technischen Fortschritts drastisch erhöht. Obwohl sie nicht die gesamte Energie aus der Sonneneinstrahlung gewinnen, können moderne Solarmodule einen Wirkungsgrad von mehr als 20 % haben. Das bedeutet, dass sie selbst mit einer sehr kleinen Fläche eine beträchtliche Menge an Energie erzeugen können.

Mythos 5: Solarenergie kann nicht genug Energie liefern

Tatsache: Der gesamte Energiebedarf eines Haushalts kann durch eine Solaranlage der richtigen Größe gedeckt werden. Außerdem kann die tagsüber erzeugte Energie dank der Entwicklung von Energiespeichertechnologien wie Batterien gespeichert und nachts genutzt werden. So können Häuser heute ausschließlich mit Solarstrom betrieben werden.

Mythos 6: Solarmodule sind schädlich für die Umwelt

Tatsache: Der Herstellungsprozess von Solarmodulen hat zwar gewisse Auswirkungen auf die Umwelt, doch sind diese weitaus geringer als bei fossilen Brennstoffen. PV-Anlagen erzeugen während ihrer Lebensdauer deutlich mehr Energie als zu ihrer Herstellung benötigt wird, was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. Darüber hinaus wenden viele Hersteller heutzutage nachhaltige Verfahren an, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Mythos 7: Solarmodule werden mein Dach beschädigen

Tatsache: Solarmodule schaden Dächern nicht, wenn sie richtig angebracht sind. Da sie das Dach vor Witterungseinflüssen schützen, können sie die Lebensdauer Ihres Daches sogar verlängern. Fachkundige Installateure verwenden Montagelösungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Integrität des Daches und das Fehlen von Lecks zu gewährleisten.

Mythos 8: Solarmodule sind unattraktiv

Tatsache: Die Wahrheit: Obwohl Ästhetik subjektiv ist, gibt es viele verschiedene Arten von modernen Solarmodulen, die den architektonischen Stil Ihres Hauses ergänzen können. Einige Systeme sind nahezu unsichtbar, da sie in die Fassade oder in die Dachziegel eingebettet sind. Aufgrund des wachsenden Wunsches nach ästhetisch schönem Design gibt es mehr Auswahl als je zuvor, um eine breite Palette von Geschmäckern zu bedienen.

Mythos 9: Solarenergie ist unzuverlässig

Tatsache: Eine zuverlässige Energiequelle ist Solarstrom. Obwohl das Wetter und die Tageszeit die Energieproduktion beeinflussen können, kann die Integration von Solarstrom Systemen mit Energiespeicher Optionen eine stetige Stromversorgung garantieren. Außerdem sorgen netzgekoppelte Systeme für Zuverlässigkeit, indem sie die Nutzung von Netzstrom in Zeiten geringer Solarstromproduktion ermöglichen.

Mythos 10: Solarmodule sind nur etwas für Wohlhabende

Tatsache: Solarsysteme werden immer erschwinglicher und sind für immer mehr Menschen zugänglich, da es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten gibt. Viele Unternehmen bieten Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) an, bei denen Sie für den erzeugten Strom und nicht für die Paneele selbst bezahlen. Dies senkt die anfänglichen Kosten der Solarenergienutzung und macht sie für eine größere Zahl von Menschen zugänglich.

  • Fazit

Um die wahren Vorteile und Möglichkeiten der Solarenergie zu verstehen, müssen einige Missverständnisse über Solarenergie ausgeräumt werden. PV-Systeme bieten eine zuverlässige, erschwingliche und ökologische Möglichkeit der Stromerzeugung. Es wird erwartet, dass Solarsysteme mit der Weiterentwicklung der Technologie und den sinkenden Kosten immer häufiger zum Einsatz kommen werden, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der Energiezukunft der Welt macht. Ob Sie nun aus Gründen der Energieunabhängigkeit, finanzieller Einsparungen oder aus Gründen des Umweltschutzes über Solaranlagen nachdenken, es ist wichtig, Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Sie können zu einer saubereren, grüneren Zukunft beitragen, indem Sie in Solarenergie investieren und eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage zuverlässiger Fakten treffen.

Empfehlungen

Wir verwenden Cookies und sowohl technisch notwendige als auch optionale externe Einbindungen, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.