Dachplaner Blog Über uns Energieexperten Login
GreenCheck24 Login
zurück zur Übersicht

Solarmodule sind eine hervorragende Investition, da sie saubere Energie erzeugen und möglicherweise Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz verringern können. Um Langlebigkeit und optimale Leistung zu gewährleisten, ist jedoch wie bei jeder Investition eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur saisonalen Wartung von Solarmodulen mit hilfreichen Tipps für jede Jahreszeit, um die optimale Leistung Ihres Solarsystems zu erhalten. 

Warum saisonale Wartung wichtig ist

Obwohl Solarmodule nur sehr wenig Wartung benötigen, kann ihre Effektivität durch saisonale Veränderungen beeinträchtigt werden. Warum die saisonale Wartung wichtig ist, erfahren Sie im Folgenden:

Aufrechterhaltung der optimalen Leistung: Wenn Sie Ihre Solarmodule regelmäßig warten, können Sie sicher sein, dass sie das ganze Jahr über so viel Sonnenlicht wie möglich einfangen.

Vorbeugung von Schäden: Möglichen Schäden an Ihren Solarmodulen kann vorgebeugt werden, indem man sich um saisonale Probleme wie Schneeansammlungen und herabfallende Blätter kümmert.

Verlängern der Lebensdauer: Wenn Sie Ihr Solarmodulsystem ordnungsgemäß warten, verlängert sich seine Lebensdauer und Sie können Ihre Rendite maximieren.

Gewährleistung der Sicherheit: Häufige Inspektionen helfen, mögliche Sicherheitsrisiken wie lose Kabel oder defekte Teile zu erkennen.

Frühjahrsputz für neue Effizienz

Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung und Inspektion Ihrer Solarmodule. Hier ist, was zu tun ist:

Vereinbaren Sie einen Termin für eine professionelle Reinigung:  Ein professioneller Reinigungsdienst kann eine umfassendere Reinigung durchführen, vor allem bei mehrstöckigen Gebäuden, aber eine Selbstreinigung ist immer noch möglich, vor allem bei einstöckigen Wohnhäusern.

Reinigen Sie in den kühlen Morgen- oder Abendstunden: Die wärmste Zeit des Tages ist nicht die beste Zeit für die Reinigung Ihrer Paneele, da das Wasser schnell verdunsten und Flecken hinterlassen kann. Wählen Sie kühle Morgen- oder Abendstunden, wenn sich die Paneele nicht so heiß anfühlen.

Verwenden Sie die richtige Reinigungslösung: Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder starken Chemikalien, da diese die empfindliche Oberfläche Ihrer Solarmodule beschädigen können. Verwenden Sie eine sanfte Bürste oder einen Abstreifer zusammen mit einer leichten Seifenlösung.

Prüfen Sie auf Schäden: Achten Sie bei der Reinigung auf Anzeichen von Schäden, wie Absplitterungen, Risse oder lose Drähte. Wenden Sie sich bei Problemen an einen zertifizierten Solarteur, damit sie behoben werden können.

Prüfen Sie auf Hindernisse: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Solarmodule nicht von Bäumen, Ästen oder anderen Gegenständen beschattet werden, da dies ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen könnte. Schneiden Sie bei Bedarf alle überwucherten Pflanzen zurück. 

Wartung im Sommer: Kühl bleiben für optimale Leistung

Heiße Sommertemperaturen können die Effizienz Ihrer Solarmodule verringern. Die folgenden Ratschläge können dazu beitragen, diesen Effekt zu verringern:

Behalten Sie die Leistung Ihres Systems im Auge: Verwenden Sie Überwachungstools oder -anwendungen, um die Energieerzeugung Ihrer Solaranlage im Auge zu behalten. Ein starker Rückgang der Leistung kann ein Symptom für ein Problem sein, das professionell angegangen werden muss.

Sorgen Sie für ausreichende Belüftung: Wenn Ihre Solarmodule auf dem Dach installiert sind, sollten Sie sicherstellen, dass unter den Modulen ein ausreichender Luftstrom vorhanden ist. Dadurch wird eine bessere Wärmeableitung und ein höherer Wirkungsgrad ermöglicht.

Ziehen Sie Wasservernebelungssysteme in Betracht (optional): Prüfen Sie die Möglichkeit, in Regionen, in denen es sehr heiß wird, Wasserberieselungsanlagen zu installieren. Diese Geräte besprühen die Paneele über einen kurzen Zeitraum mit feinem Wassernebel, der die Oberflächentemperatur der Paneele senkt und den Wirkungsgrad erhöhen kann.

Herbstlaub: Umgang mit Laubablagerungen

Der Herbst sorgt für buntes Laub, aber die Solarmodule können durch herabfallendes Laub in Mitleidenschaft gezogen werden. Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können:

Entfernen Sie regelmäßig das Laub: Entfernen Sie regelmäßig Laub von Ihren Solarmodulen, um eine Ansammlung zu verhindern. Blätter können die Effizienz stark beeinträchtigen, da sie das Sonnenlicht blockieren. Entfernen Sie das Laub regelmäßig mit einem Laubbläser oder einer weichen Bürste, vor allem, wenn viele Blätter gefallen sind.

Seien Sie vorsichtig mit Leitern: Wenn Sie nicht gerne auf eine Leiter steigen oder Ihr Dach steil ist, sollten Sie darüber nachdenken, eine Reinigungsfirma zu beauftragen, die sich um die Beseitigung von Fallschäden kümmert. Sicherheit geht vor.

Prüfen Sie auf tierische Aktivitäten: Ein Eichhörnchen oder ein Vogel könnte sich aufgrund von herabfallenden Blättern ein Nest unter Ihren Solarmodulen bauen. Achten Sie bei Ihrer Herbstreinigung auf Anzeichen für tierisches Verhalten und ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen.

Winter-Wunderland: Der Umgang mit Schnee und Eis

In manchen Gegenden kann der Winter eine schwierige Zeit für Solarmodule sein. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Eis- und Schneeablagerungen umgehen können:

Natürliche Schneeräumung (bevorzugt): Die beste Methode zur Schneeräumung ist die natürliche: Aufgrund ihrer Neigung fällt der Schnee in der Regel auf natürliche Weise von den Solarmodulen ab. Lassen Sie, wenn möglich, den natürlichen Prozess ablaufen.

Vermeiden Sie harte Schneeräumungsmethoden: Schaufeln und Eispickel sind zwei Werkzeuge, die die empfindliche Oberfläche Ihrer Solarmodule beschädigen können. 

Ziehen Sie eine Schneeräumungsbürste in Betracht: Wenn sich zu viel Schnee angesammelt hat, besorgen Sie sich eine Bürste mit weichen Borsten, die speziell für Solarpaneele hergestellt wurde.

Vorsicht vor Enteisungsmitteln: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie starke Enteisungsmittel in der Nähe oder auf Ihren Solarmodulen verwenden. Diese Chemikalien können die Paneele und die umliegenden Komponenten beschädigen.

Schlussfolgerung:

Wenn Sie sich die Zeit für die saisonale Wartung nehmen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Solaranlage erheblich verlängern, eine optimale Leistung sicherstellen und Ihre Investition in saubere Energie maximieren. Denken Sie daran, dass Sie mit ein wenig Sorgfalt die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Solarmodule auf lange Sicht erhalten können. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sind Sie auf dem besten Weg, das ganze Jahr über die Kraft der Sonne zu nutzen.

Empfehlungen

Wir verwenden Cookies und sowohl technisch notwendige als auch optionale externe Einbindungen, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.